Herbstrunde am 4. November
Ein harter Kern - zu Fünft in Winterjacken. Der frühe Start hat sich gelohnt (110km, 780hm, knapp 29 km/h)
Vereinsausfahrt am Wahlsonntag, den 08.10.2023
Punktlich um 10:00 Uhr trafen sich Claudia und Rüdiger, Werner, Rudi, Michael (ztw.) und Christian F. am IKO-Parkplatz zur gemeinsamen Sonntagsausfahrt. Nachdem es am Tag davor noch strahlenden Sonnenschein gab, war es heute grau in grau. Dies änderte sich auch während der Ausfahrt kaum, außer dass ab und zu ein paar kleine Regentropfen fielen. WIr ließen uns die gute Laune aber nicht verderben und radelten wie geplant einmal um den Chiemsee herum. Die "offizielle" Runde hatte 100 km bei 670 Hm und einem knappen 30er-Schnitt, wobei es eine Kaffeepause in Grassau gab und das hohe Tempo nur auf den abschüssigen Strecken zustande kam. Ansonsten ratschen wir viel und hatten eine sehr schöne Tour.
Vereinsausfahrt am 03. Oktober 2023
Auf nach Tirol. Das war die Devise für die Tour am Tag der deutschen Einheit.
Um 10:00 Uhr ging es für Christian und Christian, Sepp und Sepp sowie Thomas und Rudi vom IKO-Parkplatz aus in Richtung Kufstein. Der Erler-WInd, oder besser: der Erler-Sturm, bremste uns anfangs noch etwas aus, aber Gegenwind formt ja bekanntlich den Charakter. Nach Kufstein rollte es nach Maria Stein, wo wir die erste Riegelpause machten. Ja, sowas gibt es! Stehen bleiben, in Ruhe den Riegel auspacken und essen. Derart gestärkt flutsche der Anstieg hinauf und dann wieder hinab über den Inn Richtung Bad Häring. Bei Traumwetter, Blick auf den Kaiser sowie die immer noch in voller Blüte stehenden Geranienpracht an den alten Bauernhäusern fuhren wir weiter nach Kufstein, wo es kurz vor der Kaffepause direkt am Inn den - ihr erratet es sicher - zweiten Riegelstop gab. Nachdem alle Speicher wieder bestens aufgefüllt waren, hatten wir mit Rückenwind eine schöne Rückfahrt zurück nach Kirchdorf.
DIe wunderbare Feiertagsrunde hatte etwas über 90 km sowie ca. 700 Hm bei einem knappen 28er-Schnitt.
Schee war´s!
Wallfahrt nach Altötting
Bei perfektem Spätsommerwetter startete eine bunt gemischte Truppe auf die Radtour nach Altötting.
Seltene Gäste vervollständigten die Neunergruppe, eine Ausfahrt für alle sollte es werden und wurde es auch. Eine Genusstour über insgesamt 150km zur schwarten Madonna und retour bei Sonnenschein und moderater Temperatur - am Ende stand ein 26,5er Schnitt auf den meisten Tachos.
Eine Kerze gab es für die eine oder den anderen, die verletzungsbedingt nicht dabei sein konnten. Wir freuen uns auf 2024 und spätestens dann auf die Mitfahrer, die wir vermisst haben.
Kleiner Wehrmutstropfen: Mit der "Wallfahrt" kündigt sich der Herbst an, der Saisonabschluss rückt näher. Wir wollen die schönen Wochenenden weiterhin nutzen wollen, egal ob auf Rennrad, Gravel- oder Mountainbike.
Sonntagsausfahrt 10. September
Kleine, feine Gruppe, schön war's beim Kaffee in Rott und das mit dem Schnitt um 27 km/h hat auch gut funktioniert.
Wendelsteinrundfahrt
Starke Beteiligung, fast einenhalb Dutzend Questlerinnen und Questler waren unterwegs.
Etliche kleine Gruppen, zweier und dreier bildeten sich, auch mit Beteiligung derjenigen, die formbedingt auf eigene Faust und damit ohne Druck fahren wollten. Eigentlich ein schöner Effekt, wenn man so zusammenfindet und auch zusammenbleibt? Mehrheitlich auf der klassichen 165km Strecke, waren für ein paar die 115km genug oder es reichte für wenige erst am Spitzingsee auf dem 210km Marathon, der bei der Hitze ganz besonders herausfordernd war.
Forchheim - langes Wochenende zwischen fränkischer Schweiz und Aischgrund
Vier Tage Forchheim und das Wichtigste zuerst: Wir konnten leider den Großteil der Bierkeller und Braugasthöfe auf der Strecke nicht testen. Schön war's trotzdem.
Am Samstag Mittag ging's bei Sonnenschein auf die erste Tour Richtung fränkische Schweiz. Richtung Osten hatten wir die touristischen Hotspots bereits am frühen Nachmittag durchquert. Dann kommt in der ruhigere Gegend mit vielen kleinen Orten natürlich kein Kaffee, schon gar nicht, wenn alle nach einem suchen. Irgendwann tat sich dann aber ein Biergarten auf, der nur auf unsere Gruppe zu warten schien. Der Kuchen und die alkoholfreien Biere haben uns so gut getan, dass wir die aufziehenden Gewitterwolken glatt übersehen hätten. Für den Schauer fand sich als Unterschlupf eine offene, leere Garage, wo uns die Besitzer nach ihrer Rückkehr mit Auto freundlicherweise weiterhin warten ließen ("da hinten hat's Getränke") .
Bis zur Rückkehr nach Forchheim war dann auch fast wieder alles trocken, denn eine Wanderung zum Kellerberg stand auf dem Abendprogramm. Während wir uns ein paar Seidla fränkisches Bier und deftiges Essen schmecken ließen, zuger wieder ein paar Regenfronten über uns und die Frage kam kurzzeitig auf, ob es nicht zuhause beim besseren Wetter schöner wäre.
So begann er Sonntag auch mit Nebel zum Frühstück, der anschließend den Blick auf die Wolkendecke freigab. Am Kanal entlang ging es zuerst bis Bamberg und dann in weitem Bogen zurück nach Südwesten. Am Ende hatte uns der etwas trübe Tag das ideale Radlwetter beschert und die Lektion, dass die touristischen Orte manchmal die kleinsten Kuchenstücke bereithalten (und das dann noch zu völlig unfränkischen Preisen).
Am Montag stand dann Abwechslung auf de Programm: Eine Tour in den Westen, in den Aischgrund, auf die andere Seite der A9 und in die Landkreise, für die der Montag kein Brückentag und der Dienstag kein Feiertag ist. Einr recht flache Tour war es, die auf weite Strecken zwischen den Karpfenteichen entlangführte und dabei eine vergleichsweite monotone Lanschaft bereithält, wen man sie mit der Nachbarregion vergleicht, die ihrerseits mit der Schweiz verglichen wurde. Dafür gab es Storche: Zuerst die Tordurchfahrt mit Warnhinweis auf Tiefflieger und dann war dort auf jedem Giebel, auf jeder geeigneten hoch gelegenen Stelle ein Storchennest. Auf dem Rückweg fehlte und die Zeit, um Roppelt's schönen Bierkeller in Stiebarlimbach ausgiebig zu würdigen. Auch diverse Eisdielen mussten wir trotz Hitze und Sonnenschein links und rechts liegen lassen: Der Ausklang des Tages fand in Bamberg statt, im Spezial Bräu bei Schäuferla.
Für die letzte Tour am Himmelfahrtsdienstag fand sich am Ende nur noch ein Duo. Nochmals ging es in die fränkische Schweiz, wieder auf einer neue Route: Dieses Mal in den Nordosten von Forchheim. Zurück und nach einem letzten Eis heimwärts auf die Autobahn, wo wir letztenlich beide Male entgegen der Urlauberströme gereist sind.
Shades of Speed 2023
heute war wieder eine Art Heimveranstaltung für den QUEST Radverein. Der Start des SHADES OF SPEED war gleich gegenüber vom QUEST Club bei Auto Eder.
Folgende QUEST Radverein-Mitglieder waren auf folgenden verschiedenen Strecken (soweit ich sie gesehen habe oder Info hatte):
205 km: Roland Mainzl, Robert Windsberger, Robert Schmöller, Josef Gassner, Max Hickl, Rüdiger Alraun, Richard Weber, Kurt Deliano
155 km: Claudia Alraun, Sieglinde und Bertram Zehetbauer, Christian Franz, Hans Kappelsberger, Alexander Kunkel
War eine tolle Runde, gerade zwischen Piding und Teisendorf fuhren wir auf wunderschönen, den meisten von uns unbekannten Nebenstrassen. Auch die Verpflegung und die vielen Labestationen waren sehr gut, nähert sich von Qualität und Reichhaltigkeit der Wendelsteinrundfahrt an.
Im Ziel auch noch ein paar Fotos vom Veranstalter - Markus Burghardt. Ein weiteres Foto zeigt glaube ich Wolfgang Pichler im Gespräch mit einem Radteam Rupertigau - wer ihn nicht kennt, einer der erfolgreichsten Biathlon Trainer aus Ruhpolding. War 20 Jahre Nationaltrainer des schwedischen Damen-Biathlon-Teams.
Weitere Fotos - vor allem die QUEST-Gruppe beim Start von der Rampe - müssen selber noch vom Veranstalter gekauft werden.
Nachtrag: Kurt hat Paket gekauft und die Startbilder der QUEST-Gruppe auf 205km von der Startrampe in Fotogalerie hinzugefügt.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Bericht zu MTB Transitalia Tour unter "Reisen"
einen Reisebericht von Kurt und Sepp B zu Ihrer Transitalia MTB Tour findet ihr unter "Reisen"
30. Rosenheimer Radmarathon
Den Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter "Events 2023".
Berichte zu den Vereinsveranstaltungen im Jahr 2022
Viel Spaß beim Nachlesen :-)
Reiseberichte zu tollen Radsportreisen unserer Mitglieder
Unter dem Reiter "Reisen" findet Ihr die tollen Berichte zu besonderen Radsportreisen unserer Vereinsmitglieder.